Das Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Verantwortlich sind teilweise verdrängte Aggressionen, Ärger, Sorgen, Trauer und jegliche Form von dauerhaftem Stress. Auch schlecht sitzende Füllungen, Kronen, Brücken oder Prothesen sowie kieferorthopädische Fehlstellungen können das Knirschen verursachen.
Zähneknirschen kann mit bewährten Methoden sehr gut behandelt werden. Voraussetzung hierfür ist eine gründliche Untersuchung, um für jeden Patienten die individuell beteiligten Faktoren festzustellen. Oft reicht eine einfache Therapie mit einer Knirscher- oder Michigan-Schiene aus, um das Problem in den Griff zu bekommen. Dabei fertigen wir einen Abdruck Ihres Gebisses an und formen auf dieser Grundlage eine individuelle Schiene. Diese besteht aus durchsichtigem Kunststoff und wird in einem speziellen Zahnlabor für Sie hergestellt. Die Schiene hilft, die Kaumuskulatur zu entspannen, und fördert neue Reflexmuster, damit das Knirschen weniger wird.
Ist die Muskulatur des Kiefers sehr verspannt, können auch krankengymnastische Übungen und Wärme gegen die Verspannungen helfen. Manchmal sind jedoch auch weitere Therapiemaßnahmen nötig.
Wir stehen Ihnen bei der Therapie gerne zur Seite und beraten Sie über die optimale Behandlung für Sie und Ihre Zähne.
Kann ein Zahn nicht mehr erhalten werden, eröffnen Implantate eine neue Dimension in der Zahnmedizin.
Um kleine bis mittelgroße Defekte, die durch Karies oder Trauma entstanden sind, eignet sich das heutige Füllungsmaterial optimal um diese Defekte zu reparieren.
Veeners, Inlays, Teilkronen, Kronen, Brücken, festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz mit höchstem ästhetischen und funktionellen Ansprüchen.